· 

Letzter Feinschliff beim Campeo

Am 11.04. gehts ab für eine Kurztour nach Irland. Das bringt mit sich, letzte Kleinigkeiten zu erledigen, die schon lange auf der to-do-Liste standen, aber irgendwie... und im Winter... Na ja, jetzt aber los:

Der erste Punkt waren die Lüftungsgitter. Hier haben wir einen bei Citroen eigentlich seltenen Fall, dass sich Designer über Praktiker durchsetzen. Anders ist es nicht zu erklären, dass die Lüftungsgitter auch bei unserem Model werksmäßig SILBER lackiert sind. Folge: Sie spiegeln sich auch tagsüber deutlich und ebenso störend in der Windschutzscheibe. Also ausbauen, in mattem Schwarz lackieren und wieder einbauen. Youtubes-Videos dazu gibts en masse, das Problem haben viele...

Ich habe lange gezögert, weil normalerweise bei Ausbau von Plastik bei mir Befestigungsnassen abbrechen, egal wie vorsichtig ich bin. Hier sind zum Glück Metallstücke verbaut, daher brauchts zwar viel Gewalt, aber mit den richtigen Kunststoffhebeln hat das gut geklappt. Und auch der komplette Verkleidungsabbau fahrerseits, um an die untere Schraube zu kommen, war einfacher und schneller, als befürchtet. Dann noch kurz mit 400er Schleifpapier trocken geschliffen, mit Glasreiniger schön sauber gemacht und vorsichtig gesprüht.

Leider kann auch ich nicht rotznasenfrei lackieren, aber das Ergebnis ist erträglich, bei normalem Hinsehen sieht man nichts. Und mit der Lupe in der Hand fahre ich nicht...

Damit ist das größte Störthema im Armaturenbrett dauerhaft beseitigt.

Der zweite Punkt war der Gaskasten. Dieser ist ja seit dem Unterflurgastank als Lagerraum frei, aber völlig ineffektiv, weil noch kein Zwischenboden eingebaut. Dies ist dann auch erledigt worden. Das Brettberechnen ist ein wenige knifflig, weil die Form innen nicht rechteckig ist, dazu noch Gasleitungen im Weg sind, aber im Endeffekt nur Fleißarbeit. Jetzt kann ich dreckige Dinge wie Gieskanne, Frontscheibenreinigungswerkzeug u.a.m. unten bequem lagern und oben habe ich eine Ebene für 4 Paar hohe Wanderschuhe. Genau so soll Ordnung. Die Wanderschuhe haben wir immer auf unseren Touren dabei. Ansonsten passen da natürlich auch alle anderen Schuhe rein... Da der Gaskasten innen eine komplette Kunststoffform ist, leicht zu reinigen.

 

Und nein, an Ideen mangelt es nicht. Bei 5,41 m Länge ist Organisation wichtig. Daher sind schon Überlegungen vorhanden, wie man die Türverkleidungen der hinteren Türen für Accessoires nutzen kann. Wir werden sehen. Jetzt steht erstmal in zwei Wochen 10 Tage Urlaub mit Irland auf dem Plan.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0